Mittwoch, 11. Dezember 2013

10.000 Maniacs: Alte Bekannte

10.000 Maniacs
“Music From The Motion Picture”

(Org/Ada)

Ganz bis zu Mazzy Star haben sie es zwar nicht geschafft, aber sie waren nahe dran: Ein ehrfurchtsvolles Raunen ging in diesem Jahr durch die Presse, als Hope Sandoval zusammen mit ihrer altgedienten Band nach siebzehn Jahren ein neues Album vorlegte – 10.000 Maniacs haben sich dagegen “nur” vierzehn Jahre Zeit gelassen, bevor sie nun mit “Music For The Motion Picture” den Nachfolger für “The Earthed Pressed Flat”, ihre letzte Platte aus dem alten Jahrtausend, vorlegen. Von Originalbesetzung läßt sich bei den Maniacs natürlich nicht mehr sprechen, Natalie Merchant hatte dem Kollektiv ja schon 1993 den Rücken gekehrt, von den Gründern sind gerade mal Dennis Drew und Steve Gustavson noch mit dabei – die Vocals teilen sich wieder Mary Ramsey und Jeff Erickson. Zu hören gibt es gut abgehangenen, mäßig spannenden Folkrock der klassischen Sorte – im Gefolge des Indie- und Elektrofolk-Hypes der letzten Jahre (Midlake, Villagers, Caribou, Junip, Fleet Foxes, etc.) wirken die Stücke zuweilen recht konservativ, ja fast schon etwas angestaubt. Andererseits haben sich die New Yorker ihr Gespür für überzeugendes Songwriting bewahrt – melancholisch verträumte Lieder wie “When We Walked On Clouds”, “Triangles” oder “Fine Line” taugen allemal für den Soundtrack zu schummriger Zweisamkeit, auch das entspannte und gutgelaunte “It’s A Beautiful Life” weiß mit seinen Reggae-Rhythmen zu überzeugen. Eine Platte also, die man wie eine alte Bekannte in die Arme schließen kann, über die eine oder andere Schwäche scheint für’s erste das milde Licht der Wiedersehensfreude. http://www.maniacs.com/

Atomic Café: Weitertanzen

Eine Nachricht aus der Liste vorweihnachtlicher Glücksbotschaften: Süddeutsche.de bringt heute ein Interview mit Clubchef Christian Heine, das neue und berechtigte Hoffnung auf einen Verbleib des beliebten Münchner Indieclubs Atomic Café macht. Man habe, so Heine, einen Passus im Mietvertrag entdeckt, der eine Verlängerung der Mietdauer um weitere fünf Jahre möglich mache und sähe so der weiteren Zukunft deutlich gelassener entgegen.

Blogbox: Jetzt auch eine Nummer kleiner

Das darf man natürlich nicht unerwähnt lassen: Ab Freitag dieser Woche ist die sympathische, grüne Blogbox-App, bisher nur als iPad-Version zu finden, auch im iPhone-App-Store verfügbar. Nun kann man Mapambulo also auch auf diesem bequemen Weg für das Smartphone beziehen - ja, ist denn heut schon... ach, lassen wir das.

Miley Cyrus: Baumschmuck

(Quelle: http://mind-exchange.com/)

Dienstag, 10. Dezember 2013

Johnny Cash: Aus der Nachlaßverwaltung

Nun gut, es ist nicht Rick Rubin, der hier zehn Jahre nach dem Tod des Mannes in Schwarz die nächste posthume Sammlung aus dem Trüben fischt, sondern sein Sohn John Carter Cash selbst: Die zwölf Stücke dieses im März kommenden Jahres erscheinenden Albums mit dem Titel "Out Among The Stars" stammen aus dem Nachlass von Johnny Cash, den Ehefrau June Carter Cash wohl für Jahre zugriffssicher gehütet hatte - die Songs wurden allesamt unter der Ägide von Produzentenlegende Billy Sherrill bei Columbia Records aufgenommen und werden nun erstmals in dieser Zusammenstellung erscheinen, darunter Duette mit seiner Frau und Waylon Jennings. Das genaue Tracklisting findet sich bei Pitchfork.

Oberpollinger: Mapambulo Longlist 2013

Nach kurz kommt lang, es folgen hier bei Mapambulo nun die zwanzig besten Alben 2013, versehen mit der bestmöglichen Verlinkung, also kompletten Streams oder wenigsten einer lohnenswerten Hörprobe - alles natürlich so subjektiv wie nur irgend möglich ...

1. Atoms For Peace: AMOK
2. Kanye West: Yeezus
3. Arcade Fire: Reflektor
4. Darkside: Psychic
5. Depeche Mode: Delta Machine
6. Nick Cave And The Bad Seeds: Push The Sky Away
7. Savages: Silence Yourself
8. Bill Callahan: Dream River
9. Haim: Days Are Gone
10. Slut: Alienation
11. Chvrches: The Bones Of What You Believe
12. Tocotronic: Wie wir leben wollen
13. Queens Of The Stone Age: ...Like Clockwork
14. David Bowie: The Next Day
15. Westbam: Götterstrasse
16. Vampire Weekend: Modern Vampires Of The City
17. Poliça: Shulamith
18. King Krule: Six Feet Beneath The Moon
19. Babyshambles: Sequel To The Prequel
20. Arctic Monkeys: AM


Arthur Beatrice: Keine falschen Schlüsse

Auch wenn man es kaum glauben möchte - eine Verbindung zur schrulligen Golden-Girls-Darstellerin Beatrice Arthur ist angeblich vollkommen aus der Luft gegriffen: Sei's drum, Arthur Beatrice aus England werden nach einer EP im Februar des kommenden Jahres ihr erstes komplettes Album mit dem Titel "Working Out" veröffentlichen. Glaubt man den einschlägigen Medien von der Insel, dann ist das ganz heißer Scheiß, und in der Tat kann einen die Stimme von Ella Girardot ganz schön ankratzen. Einige Titel des Quartetts sind schon im Umlauf, bei Soundcloud steht mit "Midland" ab sofort der neueste bereit.

Stephen Malkmus And The Jicks: Klamauk

Was die Kaiser Chiefs können, das haben Stephen Malkmus And The Jicks allemal drauf: Von ihrem Anfang Januar erscheinenden Album "Wig Out At Jet Bags" präsentiert der Schlacks mit seiner Kombo ein herrlich durchgeknalltes Video zum Song "Cinnamon And Lesbians" - hier bei Dailymotion.

Kaiser Chiefs: Bildungsprogramm

Für griffige Titel waren die Kaiser Chiefs schon immer zu haben, auch der ihres neuen, mittlerweile fünften Albums ist nicht ohne: "Education, Education, Education And War" soll es heißen (was so ein wenig an die Godfathers und ihr "Birth, School, Work, Death" erinnert), die Veröffentlichung ist auf Ende März datiert und mit "Misery Company" gibt es auch schon die erste Hörprobe - hier bei Soundcloud.

Arcade Fire: Aufstand in Dresden

Selten, dass sich namhafte Bands auch in den Osten des Landes trauen/verirren - Arcade Fire machen hier die Ausnahme und werden in diesem Sommer in der Jungen Garde in Dresden spielen  - und zwar am geschichtsträchtigen 17. Juni.

Rammstein - ein Licht brennt.

Weihnachtsgrüße der ganz heimeligen Sorte von unseren Lieblingsmetallern, dazu ein paar besinnliche Zeilen:

"Ein Schrei wird zum Himmel fahren
Schneidet sich durch Engelsscharen,
Vom Wolkendach fällt Federfleisch
Auf meine Kindheit mit Gekreisch..."


Montag, 9. Dezember 2013

Rufus Wainwright: Sometimes you need

Da kann man sich noch so sehr sträuben gegen die unvermeidliche Flut vorweihnachtlicher Best-Of-Compilationen - eine von Wert kommt immer um die Ecke: Rufus Wainwright hat sich tatsächlich dazu entschlossen, ein Sammelsurium seiner schönsten Stücke zu veröffentlichen und auch wenn er sich damit noch bis Anfang März Zeit läßt, es ist doch ein Grund zu ehrlicher Freude. "Vibrate" wird die Doppel-CD heißen, auf Teil 1 werden achtzehn Songs enthalten sein inklusive des gänzlich neuen "Me And Liza", auf CD Nummer 2 eine Reihe rarer Titel und Live-Aufnahmen.

St. Vincent: Wiedergeburt

Mag ja sein, dass manch einer sie im vergangenen Jahr an der Seite von David Byrne und ihrem gemeinsamen Album "Love This Giant" eher als Sidekick wahrgenommen hat (was einem angesichts der Livepräsenez auf der dazugehörigen Tour nur als böswillige Ignoranz ausgelegt werden kann) - jetzt jedenfalls kommt Annie Clark alias St. Vincent wieder solo um die Ecke. Im Februar des kommenden Jahres wird sie ihre nächste Platte veröffentlichen, mit dabei u.a. Homer Steinweiss (Dap Kings) und McKenzie Smith (Midlake), der erste Song zum Vorhören nennt sich "Birth In Reverse" - hier bei Youtube.

13.02.  Berlin, Postbahnhof

Pixies: Kim heißt jetzt Paz [Update]

Dürfen wir vorstellen: Paz Lenchantin, argentinische Musikerin, besetzt die Planstelle bei den Pixies, die durch den plötzlichen Rauswurf von Kim Shattuck, die wiederum Kim Deal ersetzte, entstanden ist - Lenchatin spielte schon für Zwan, die wenig erfolgreiche Kurzzeitbeschäftigung von Billy Corgan, und war Gründungsmitglied der amerikanischen Progrocker A Perfect Circle.

Update: Und gleich noch hinterher der aktuelle Videoclip zum Song "Another Toe In The Ocean" - bei Tape.TV.

Marteria: Bild zum Ton

Gern reichen wir in Sachen Marteria und Miss Platnum noch den Clip zum Song "Kids" nach, denn ganz im Gegensatz zu Thomas D. hat dieser hier Charme, Witz und einfach den richtigen Dreh.

Freitag, 6. Dezember 2013

[Plus/Minus]: Sprunghaft

Schwierig von einer Band zu berichten, die mit Informationen nicht gerade um sich wirft: +/- oder auch [Plus/Minus] ist ein amerikanisches Indierock-Trio, dass nach der Gründung 2001 ganze zwei Alben veröffentlicht hat, vom letzten mit dem Titel "Xs On Your Eyes" ist am ehesten die Single "Snowblind" (s.u.) in Erinnerung, die zumindest deutsche Zuhörer ziemlich an The Notwist erinnern dürfte. Nun haben die drei für Anfang Februar ihr neues Album "Jumping The Tracks" angekündigt, daraus kann man bei Soundcloud schon mal "Young Once" hören.

Ja, Panik: Uncensored Schaumbad

Ihr Album wird, das darf man jetzt schon mal verraten, eines der besseren des kommenden Jahres werden, nun haben sich die Wahlberliner von Ja, Panik für den gleichnamigen Song "Libertatia" schon mal nackig gemacht und präsentieren das Stück live aus der Badewanne - uncensored bei Youtube. Das Cover des Albums erinnert etwas an "Schall und Wahn" von Tocotronic, ähnlich wie die haben auch die drei eine Art Manifest zur Platte ins Netz gestellt - hier.

25.01.  Wien, FM4 Geburtstagsfest
04.02.  Hamburg, Uebel & Gefaehrlich
05.02.  Köln, Gebäude 9
06.02.  Frankfurt, Zoom
07.02.  Stuttgart, Keller Klub
08.02.  Zürich, Stall 6
10.02.  München, Strom
11.02.  Erlangen, E-Werk
12.02.  Leipzig, Conne Island
13.02.  Berlin, Lido

Warpaint: Giveaway

Nicht mehr lang hin bis zum neuen Album von Warpaint, "Love Is To Die" soll Mitte Januar in die Läden kommen und die Tourdaten stehen auch schon fest. Nun haben die vier Mädels mit "Biggy" einen neuen Titel im Angebot, den sich, wer schnell ist, bei Soundcloud legal besorgen kann.

Bill Callahan: Versprechen eingelöst

Stimmt schon, man war etwas irritiert: Bill Callahan hatte ja vor Veröffentlichung seines bezaubernden neuen Longplayers "Dream River" deutliche Zeichen gesendet, dass mit diesem Album alles anders werde, dazu kam die tatsächlich recht überraschende Version des Titels "Javelin Unlanding" als Expanding Dub. Die Platte klang dann aber doch für Callahan's Verhältnisse recht konventionell - nun legt er aber nach und wird Ende Januar via Drag City eine Dub-Version nachreichen. "Have Fun With God" enthält alle acht Stücke des Originals in neuer Bearbeitung, das genaue Listing gibt es hier.

Camouflage: Box zum Fest

Nee, da wird nicht gemeckert, da muss man jetzt mal durch: Viele haben das bestimmt längst schon vergessen, aber in Bietigheim-Bissingen tat sich 1984 Erstaunliches. Dort nämlich formierte sich mit Camouflage eine der ersten und populärsten deutschen Synthiepop-Bands - Heiko Maile, Marcus Meyn und Oliver Kreyssig waren aus den Anfangstagen von Licensed Technology übriggeblieben, entschieden sich für einen neuen Namen und taten gut daran. "Love Is A Shield", "Neighbours" und "The Great Commandment" kann hierzulande jeder gestandene Depeche-Mode-Fan locker mitsingen, was danach kam, war nicht mehr ganz so erfolgreich, ihr letztes Album datiert auf 2006 ("Relocated"). Tapete Records aus Hamburg werden nun jedenfalls am 10. Februar ein 10-teiliges Boxset auf den Markt werfen - mit dabei alle regulären Alben in überarbeiteter Version, dazu Live-Takes, B-Seiten etc. 1.000 Stück davon kann man hier auch limitiert und handsigniert vorbestellen - nur so nebenbei...

Am 8. Februar 2014 spielen Camouflage zum dreißigjährigen Bühnenjubiläum übrigens im Dresdener Eventwerk - Tickets bei Eventim.